Die ITV GmbH Bielefeld präsentiert ihren Kunden das ITV Journal. Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Pneumatik und natürlich ITV.
ITV Journal 02/17
Der Blasenschleier.
Luftsprudelanlagen haben vielseitige Anwendungsbereiche im Wasserbau. Zum Beispiel in Freizeitbädern oder für die eisfeste Konstruktion von Schleusen und Anlegern.
Weniger bekannt ist der Einsatz im Umweltschutz. Beim Bau von Offshoreanlagen und Ölbohrplattformen oder bei der Sprengung von Munitionsaltlasten entstehen sehr hohe Lärmbelastungen. Diese schaden vor allem hörempfindliche Meeresbewohner wie Seehunde und Schweinswale – bis hin zur dauerhaften Schwerhörigkeit. Hier kommen nun Luftsprudelanlagen zum Einsatz, die so genannte Blasenschleier auslösen. Um diese zu erzeugen, werden präparierte Druckluftschläuche rund um die Unterwasserbaustelle gelegt. Via Kompressoren wird Druckluft in die auf dem Meeresgrund befindlichen Schläuche gepumpt. Diese steigt in Form eines Vorhangs aus Luftblasen auf und bildet somit eine physikalisch-akustisch dämmende Barriere gegen die Schallwellen. Mit dieser Methode kann man den Schall auch in einer Entfernung von ca. einem Kilometer um bis zu 14 Dezibel reduzieren. Allerdings macht der Einsatz der Anlagen in Gebieten mit starker Meeresströmung weniger Sinn. Sie ließe den Blasenschleier abdriften und würde somit die Wirkung herabsetzen.
Nichts desto trotz: In Zeiten zunehmender baulicher Aktivitäten auf dem Meeresgrund eine sinnvolle Entwicklung für den Umweltschutz.
Sie entwickeln – wir setzen um.
ITV
Die ITV GmbH Bielefeld präsentiert ihren Kunden das ITV Journal. Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Pneumatik und natürlich ITV.